Meder's Spielzeug- und Spiele-Museum

Spielkarten

 
Trk.P. 4

Ferd.Piatnik & Söhne, Wien

54Bl. + Begleitbroschüre (in OVerp.);
Wiener Veduten Tarock;
101 x 56 mm;
Tarock mit franz. Farbsystem;
FN auf H1 + TB;
Schriftzug "Faksimile-Ausgabe der Wiener Spielkartenfabrik Ferd. PIATNIK & Söhne"

RS Wiener Blitz

hergestellt 1974;
ungespielt;
erworben 2017 aus der Sammlung des verstorbenen, münchner Bauunternehmers Rank.

Sküs: Harlekin
I: Harlekin ; Colombine
II: Ansicht der inn.Stadt Wien ; Karlskirche
III: Himmel bei Grinzing ; Kaiser Ferdinands Wasserleitung
IIII: K.k. Universität ; Paradiesgarten
V: K.k Volksgarten ; Schloß Weilburg
VI: Carltheater ; K.k. Känthner-Thor-Theater
VII: Cursalon am Wasserglacis ; Außere Burgplatz
VIII: Freiung ; Landhaus
IX: Hohe Markt ; Neumarkt
X: K.k. Belvedere ; Neues Irrenhaus
XI: Jägerzeile ; Schwarzenberg-Palais
XII: Lichtenstein bei Mödling ; Maxing bei Schönbrunn
XIII: Hof ; Dianabad
XIV: Burgthor ; K.k. Arsenal
XV: Ritterschloß in Laxenburg ; Polytechn.Institut
XVI: Landungsplatz in Nußdorf ; K.k. Haupt-Zollamt
XVII: Sofienbad ; Tunnel bei Baden
XVIII: Stefanskirche ; Ferdinands Brücke
XIX: Südbahnhof ; Nordbahnhof
XX: Schönbrunn ; K.k. Equitations-Institut
XXI: Franzensplatz ; Josephsplatz

Anläßlich des 150jährigen Bestehens der Firma Piatnik (erster) Neudruck eines Tarockspiels von ca 1873.
Auf dem Herz-Ass wurde ein österreichischer Steuerstempel mit abgedruckt, der Stempeln aus der Zeit von 1882 bis 1899 entspricht, allerdings nicht mit Nummer sondern mit Muster auf dem Schild im Innern des Adlers.
Der Wert von 30 Kreuzer steht hier für ein Spiel mit mehr als 36 Karten, das nicht lackiert oder waschbar ist.

Piatnik hat später weitere Neuauflagen des Spiels produziert u.a. 1985.

 


Last Revision 6.JUL.2017


Diese Homepage verfolgt keinerlei kommerzielle Ziele und will keine bestehenden Copyrights oder Lizenzen antasten.


This is a non-profit fan publication. Use is purely for entertainment and NO infringement is intended!